Schulen Sekundarstufe

Die weiterführenden städtischen Schulen sowie die Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen bilden mit dem Schulträger die Arbeitsgruppe 2.

Die beiden HMkM-AGs treffen sich je nach Bedarf 2- bis 4-mal pro Jahr.

Unter „HMkM-AG 2“ sind Protokolle der Sitzungen gesammelt.

Die Medienkonzepte der Schulen sind hinterlegt, soweit einer Veröffentlichung zugestimmt wurde bzw. sofern diese in aktueller Form vorliegen.

Unterrichtsmaterial liegt auszugsweise hier, weiteres Material wird schulintern sowie teils schulübergreifend über andere Medien ausgetauscht (Schulnetzwerk, Cloudlösung oder Fronter).

Schulen Primarstufe

Die sieben städtischen Grundschulen sowie die Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen bilden mit dem Schulträger die Arbeitsgruppe 1.

Die beiden HMkM-AGs treffen sich je nach Bedarf 2- bis 4-mal pro Jahr.

Unter „HMkM-AG 1“ sind Protokolle der Sitzungen gesammelt.

Die Medienkonzepte der Schulen sind hinterlegt, soweit einer Veröffentlichung zugestimmt wurde.

Unterrichtsmaterial liegt auszugsweise hier, weiteres Material wird schulintern sowie schulübergreifend über andere Medien ausgetauscht (Schulnetzwerk, Cloudlösung oder Fronter).

HMkM-Grundlagen

Das HMkM (Hennefer Medienkompetenz-Modell) geht zurück auf erste Absprachen zwischen städtischen Schulen und Schulträger im Jahr 2000.

Unter der „Historie“ ist ein kurzer Abriss der Entwicklung wiedergegeben.

Zur Koordination der Arbeit in den AGs wurde eine Steuergruppe eingerichtet, die sich aus Vertretern der Schulen und des Schulträgers zusammensetzt. Protokolle der Sitzungen sind dort einsehbar, sofern diese zur Veröffentlichung geeignet sind.

MEP

Ein Medienentwicklungsplan (MEP) eines Schulträgers stellt das beabsichtigte Vorgehen und die lokalen Rahmenbedingungen hinsichtlich des Einsatzes digitaler Medien an eigenen Schulen, insbesondere den Bedarf an Investitionen und Ersatzinvestitionen sowie an konsumtiven Mitteln begründet dar und integriert die schulischen Medienkonzepte.

Für die städtischen Schulen wurde erstmalig 2005 (mit einer Laufzeit bis 2010) aufgestellt, ein zweiter folgte 2011 (für den Zeitraum bis 2016).

Zum Frühjahr 2017 wird ein dritter MEP für die Jahre 2017-2022 vorgelegt.

Das „historische“ sowie das noch aktuelle Dokument sind nachfolgend als PDF einsehbar, zum beginnenden Prozess der Aufstellung des neuen MEP ein Zeitplan.

MEP I (2005-2010)

MEP II (2011-2016)

Kategorien MEP